Bildungsräume – Leistungsphase Null
Pädagogische Architektur und Schulprogrammentwicklung
Phase Null
Die zeitgemäße Schule des Lebens und Lernens mit sozialästhetischem Profil in pädagogischer Architektur als zentraler Ort im Quartier braucht einen pädagogischen und architektonischen Rahmen von Grundelementen, die Chancen individueller Ausgestaltung herausfordern entsprechend der pädagogischen Profilausrichtungen, des räumlichen Standortes und der vorhandenen Gebäudestruktur - www.montag-stiftungen.com
Mit dem Handbuch «Schulen planen und bauen» haben die Montag Stiftungen ein neues Konzept für den Schulbau vorgestellt: eine integrierte Planung an der Schnittstelle von kommunaler Verwaltung, Pädagogik und Architektur, die den Bau von zeitgemäßen, guten Schulen ermöglicht." www.schulen-planen-und-bauen.de
Leistungsphase Null
Bedeutung, Besonderheiten, Ziele, Planungsbereiche
Was ist Phase Null?
Die Phase Null ist eine Vorlaufphase zur eigentlichen Entwurfs- und konkreten Bauplanung.
Sie übersetzt das pädagogische Konzept der Schule
- in Funktionen und Abläufe im Alltag – Nutzungsszenarien,
- in räumliche Organisationsmodelle und Flächenbedarfe,
- in Atmosphären und Ausstattungen.
Grafik – © Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Akteure
Grafik – © Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Max von Bock, R.Patt
Ein wesentlicher Wert der Phase Null liegt in der Beteiligung sowie im dialogischen Klärungs- und Aushandlungsprozess zwischen den schulischen Akteuren (Lehrerinnen/Lehrer, sozialpäd. Fachkräfte im Ganztag, Eltern und Kinder, Haustechnik, Verwaltung…), der Architektur, den Fachbereichen Verwaltung, den Trägern im Ganztag sowie Akteuren im Quartier im Rahmen der Vorgaben.
Aufgaben in der Phase Null
Phase Null ist auch stets Schulprogrammentwicklung:
- das Gelingende und Bewährte der Gegenwart,
- das Zukünftige
- Aktivitäten
- Qualitäten, Atmosphären, Ausstattungen
- Orte und Funktionsbereiche, Raumlagen und Nachbarschaften, Verbindungen
- Raumprogramme
Die Architekt*innen, die die Schule erneuern, müssen verstehen, wie ihre Schule funktionieren soll, was sie auszeichnet, wie ihre pädagogischen Besonderheiten in Raum und Architektur zu übertragen sind.
Die Planungsbereiche in der Leistungsphase Null
Der Ergebnisbericht ist die Grundlage für die architektonische Bauplanung.
Planungsprojekte "Phase Null" - Referenzen
Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam im Team sehr viele Projekte in ganz Deutschland durchgeführt. Die Arbeiten haben uns auch zu Projekten in den Niederlanden geführt. Eine Übersicht der Projekte gibt es [hier].