Referenzen
1. Phase Null – Projekte mit Architekturbüros
- Pilotprojekte im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft:
Grundschule Leipzig und Wilhelm-Dörpfeld Gymnasium Wuppertal 2013/14 mit Architektin Kirstin Bartels/Hamburg - Schulzentrum Nümbrecht ab 2012 mit Architektin Kirstin Bartels/Hamburg
- Grundschule Rheurdt 2013 mit Büro Pohlkamp/Telgte
- Schulzentrum Coesfeld 2015/16 (Gymnasium und Realschule) mit Büro farwick & grote/Ahaus
- Realschule Leimbacher Straße und Neugründung der Grundschule Matthäusstraße Wuppertal mit Büro farwick & grote Ahaus
- Gesamtschule Langerfeld Wuppertal 2016 mit Architektin Kirstin Bartels/Hamburg
- Köln: Gesamtschule Severinswall + Neugründungen/Neubauten Grundschulen Kalk, Gaedestraße und Statthalterhofallee sowie Gymnasium Lövenich mit Büro farwick & grote/Ahaus – 2016
- Schulzentrum Krischerstraße und Armin-Maiwald-Schule Monheim am Rhein mit Büro farwick & grote /Ahaus - 2017
- Gesamtschule Kevelaer-Weeze ab 2017 mit Büro Pohlkamp/Telgte
- Sint-Janscollege in Hoensbroek/Niederlande (Kath. Gymnasium) mit Büro Hausmann/Aachen – 2017
- Schulzentrum Tannenbusch Bonn mit Büro Hausmann/Aachen - 2018
- Schulzentrum Siegburg (Gesamtschule und Realschule) mit Büro farwick & grote/Ahaus – 2018-2022
- Grundschulen Hainstraße und Haselrain Wuppertal mit Architektin Kirstin Bartels/Hamburg – 2018
- Vier Berufskollegs des Kreise Düren mit Büro Hausmann/Aachen – 2018
- Pädagogische Bedarfsplanungen und Machbarkeitsstudien für alle 17 Grundschulen der Stadt Gütersloh mit dem Büro Heitmann Architekten
- Schulzentrum Ochtrup (Haupt- und Realschule, Gymnasium) mit Büro farwick&grote Ahaus 2020
2. Phase Null – Projekte mit kommunalen Fachbereichen Schule und Bau
- Grundschule Kruppstraße und Gesamtschule Uellendahl/Katernberg Wuppertal 2016 mit GMW/Gebäudemanagement Wuppertal
- Gesamtschule Windeck mit den Fachbereichen Schulen und Bautechnik der Gemeinde Windeck
- Grundschule Bergheim mit den Fachbereichen Schulen und Gebäudemanagement der Kreisstadt Bergheim
- Grundschulen der Stadt Kall mit den Fachbereichen Schule und Bau der Stadtverwaltung
- Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid
- 3. Gesamtschule und Heidewaldschule Gütersloh mit den Fachbereichen der Stadtverwaltung 2017/18
- Gründung und päd. Raumbedarfsplanung der 7. Gesamtschule Wuppertal mit dem Gebäudemanagement und dem Stadtbetrieb Schulen ab 2020
- Grundschulen der Stadt Halle (Westfalen) ab 2019
- Dozent im Rahmen der Ausbildung „Schulbauberatung“ der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft 2015/16
- Gymnasium Schwertstraße und Schulzentrum Vogelsang (Gymnasium und Realschule) sowie pädagogische Beratung in Realisierungsstudien für die Ertüchtigung von Grundschulen und weiterführenden Schulen Solingen ab 2019
- Rodenbeck-Schule Förderschule des Kreises Minden-Lübbecke 2019
- Grundschulen sowie Bertolt-Brecht-Gesamschule Löhne ab 2020
- Grundschulen der Stadt Olsberg 2020
- Grundschulen der Stadt Marsberg 2021
- Grundschulen der Stadt Siegburg 2021 - 2023
- Grundschulen der Stadt Wiehl 2023
- Grundschulen der Gemeinde Eitorf 2023
- Grundschulen der Stadt Meschede 2022 - 2023
- Grundschulen der Stadt Hennef 2022 - 2023
- Kath. Grundschule und Grundschule Siedlinghausen Winterberg 2021 - 2023
- Josefschule Büren 2021 - 2022
- Ahrgrundschule Blankenheim/Dollendorf 2021 - 2022
- Pestalozzischule Herford/Bünde 2021 - 2023
- neue Förderschule Sprache Versmold/Kreis Gütersloh 2022 - 2023
- Campus Grundschule Werste/Bad Oeynhausen + Schule am Weserbogen-Förderschule LWL 2023
- Kuhlenkampschule Minden 2021
- Stadt Herdecke 2021 - 2023: Werner-Richard-Schule, Hugo-Knauer-Schule, Schrabergschule, Realschule am Bleistein, Friedrich-Harkot-Gymnasium
- Stadt Löhne 2019 - 2022: Grundschule Ort, die Grundschule Gohfeld und Melbergen, Bertolt-Brecht-Gesamtschule
- Liboriusschule und Grundschule Scharmede-Thüle Salzkotten 2022 - 2023
- Otto-Schott-Gesamtschule Witten 2023
- Gymnasium und Grundschule Oedekoven Alfter 2023
- Kilia-Grundschule Lichtenau 2023
- Hanse-Grundschule Medebach 2023
- Pilotprojekt "Multifunktionale Raumnutzung im Ganztag" - 8 Offene Ganztagsgrundschulen und 1 Förderschule der Stadt Wuppertal/Stadtbetrieb Schulen